
Der Begriff „Chat“ bezeichnet eine Kommunikationsform im Internet. Seinen Namen erhielt er vom englischen Verb „to chat“, das „plaudern“ und „sich unterhalten“ bedeutet. Die sprachliche Herkunft allein zeigt also schon, dass es sich beim Chat eher um eine unterhaltsame Freizeitplauderei handelt als um eine beispielsweise geschäftlich orientierte Kommunikationsform. Dennoch nehmen viele Chatpartner den Chat als solchen sehr ernst.
Wie funktioniert der Chat technisch?
Internetanbieter
stellen so genannte Chatrooms zur Verfügung. Das sind Plattformen, in
denen sich Unterhaltungswillige treffen oder verabreden können. Um
Mitglied in einem Chatroom zu werden, genügt meist eine sehr kurze und
formlose Anmeldung, bei der man einen so genannten Nick (Spitzname) für
sich angeben muss. Natürlich kann man hier auch einfach seinen Vornamen
benutzen.
Mittels einer vom Betreiber bereit gestellten Software wird
es dann möglich, mehr oder minder lange Textbeiträge einzugeben und
diese im Chatraum ohne Zeitverzug sichtbar zu machen. Andere momentan
anwesende Teilnehmer des Chats können auf diese Nachricht antworten
wodurch Gespräche beginnen können.
Der private Chat
Manche Chatrooms stellen die Option eines privaten Gesprächs bereit. Das heißt, wenn zwei Mitglieder sich ohne das Mitlesen der anderen unterhalten möchten, so können sie sich in einen privaten Chatroom in eine Zweikonferenz zurückziehen.
Daten, Flirten, Freunde treffen
Chatrooms gibt es sehr viele und oft sind sie themenbezogen. Am meisten verbreitet ist der Chat
jedoch bei jüngerem Publikum, das ihn zu unterhaltsamen Flirts nutzt
und auch dazu, einen neuen Partner oder eine neue Partnerin kennen zu
lernen oder um sich mit sympathischen Menschen auszutauschen.
Oftmals
treffen sich Personen über Wochen und Monate hinweg pünktlich zu einer
vereinbarten Zeit im Chat, um sich irgendwann dann im richtigen Leben
zu verabreden und kennen zu lernen. Jedoch ist dies die Ausnahme. Der im
Chat bevorzugte Kommunikationspartner wird im richtigen Leben zumeist
nie kennen gelernt.
Der Chat als moderner Zeitvertreib
Der
Chat bietet die Möglichkeit, sich ohne viele Umstände zum Beispiel
einen langweiligen Abend unterhaltsamer zu gestalten. So ist der Chat
über die letzten Jahre zu einer beliebten und gesellschaftlich
akzeptierten Kommunikationsform geworden. Im Chat kann man unverbindlich
flirten und auch einmal den eigenen Marktwert testen. Man bleibt
weitgehend anonym und auch das Aussehen spielt eine untergeordnete
Rolle. Doch Vorsicht! Nicht jeder ist im Chat gleichermaßen ehrlich.
Viele Chatter beschreiben sich selbst nicht realistisch und versehen
sich gerne mit zuvielen positiven Eigenschaften. So manch einer
beschreibt sich als schlank, jung und gut aussehend und entpuppt sich
dann im Nachinein jedoch als das genaue Gegenteil davon.
Gerade die
Anonymität des Chats reizt viele Menschen dazu, einmal ein Rollenspiel
auszuprobieren, sich eine Wunschidentität aufzubauen und diese
auszuleben. Das ist prinzipiell nicht verwerflich, sollte aber von
denjenigen Chat-Teilnehmern beachtet werden, die im Chat wirklich auf
Partnersuche sind.
Wer nicht zu hohe Erwartungen an diese moderne
Form der Kommunikation legt, der kann auch nicht enttäuscht werden,
sondern verbringt im Chatroom eine angenehme Zeit.