Singles

Als so genannte Singles bezeichnet man Menschen, die in keiner festen Beziehung, Partnerschaft oder Ehe gebunden sind, sondern vorübergehend oder für längere Zeit alleinstehend sind. Die Bezeichnung „Single“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „einzeln“, „für sich allein stehend“.

Die wenigsten Singles sind Single aus Überzeugung, sondern bleiben eher unfreiwillig ohne Partner. Dabei kann ein Single jung oder alt, männlich oder weiblich sein.

Natürlich ist es gerade bei jungen Menschen häufiger, dass sie vorübergehend Single sind. Bei ihnen definiert die Bezeichnung nur einen temporären Zustand, und trägt nur in den wenigsten Fällen eine Lebenseinstellung zur Schau. Wer allerdings schon etwas älter ist, und mehrere Beziehungen beendet hat, bei dem kann es schon eher vorkommen, dass er sich mit den Vorteilen des Daseins als Single angefreundet hat, und diesen Zustand fortan kultiivert.

Single-Dasein als Lebensform

In der heutigen Gesellschaft ist das Single Dasein als Lebensform mittlerweile etabliert und akzeptiert. Viele Branchen, wie zum Beispiel Lebensmittelhandel oder Tourismus- und Freizeitanbieter haben sich auf den ständig wachsenden Single-Anteil in der Bevölkerung längst eingerichtet und bieten maßgeschneiderte Angebote für den Ein-Personen-Haushalt oder den Alleinreisenden. Diese Bequemlichkeiten tragen natürlich wiederum dazu bei, dass ein Single sich in seiner unabhängigen Stelllung wohl fühlt und sie unter Umständen gar nicht mehr gegen die potenziellen Schwierigkeiten in einer Beziehung eintauschen möchte.

Singles und die Partnersuche

Die meisten Singles jedoch sehnen sich nach einem Partner, denn schon allein die evolutionäre Bestimmung sieht vor, dass der Mensch paarweise lebt und nicht alleine, um den Fortbestand der Spezies zu sichern. Weniger komplex betrachtet, wünscht sich der Mensch einfach einen Partner, mit dem er sein Leben teilen und genießen kann.

Viele Singles sind deshalb auf Partnersuche und betreiben diese mehr oder weniger geschickt oder systematisch. Sie suchen sich Freizeitaktivitäten, bei denen es gut möglich ist, andere Singles kennen zu lernen, oder sie buchen Single-Urlaube und Reisen. Sie chatten, daten oder gehen viel aus. In manchen Fällen nutzen sie sogar Kontaktbörsen im Internet oder wenden sich an eine Partnervermittlung. Ob man den richtigen Partner fürs Leben findet, das hängt allerdings leider auch viel vom Zufall ab.

Flirt mit anderen Singles

Wer als Single seinen Lebensinhalt zu sehr auf die Partnersuche ausrichtet, der wirkt schnell verkrampft und zu bemüht oder kennzeichnet sich als leichte Beute. All dies macht für die potenziellen Kandidaten jedoch eher unattraktiv. Wer als Single einen Partner sucht, der sollte die Sache also eher locker und mit Humor und der nötigen Gelassenheit angehen. Wer schon beim ersten Date den finanziellen Status und die Heiratswilligkeit des Gegenübers abklopft, der verspielt damit mit Sicherheit die Chance auf einen aufregenden Flirt und ein allmähliches Kennenlernen. Singles sollten sich also in erster Linie selbst als vollwertige Menschen akzeptieren, und nicht ihren Lebenssinn allein darauf ausrichten, möglichst schnell einen Partner kennen zu lernen.