Partnersuche

Die Partnersuche ist ein schwieriges und nicht immer erfreuliches Thema. Oftmals ist sie mit Enttäuschungen und Rückschlägen verbunden, mitunter sogar mit Liebeskummer, Selbstzweifeln und Depressionen. Bis zu einem gewissen Grad kennt jeder erwachsene Mensch diese Problematik wohl aus eigener Erfahrung.

Partnersuche kann aber auch eine sehr unterhaltsame und lustige Angelegenheit sein, wenn man sie nicht verbissen und nicht unter Erfolgszwang betreibt. Besonders jüngere Menschen sind darin wahre Meister. Jüngere Menschen sind deshalb locker und unverkrampft, weil es in ihrer Umgebung vor Singles nur so wimmelt, und weil selbst geschlossene Beziehungen meistens nicht von ewiger Dauer sind. Das Angebot an attraktiven Singles ist umso größer, je jünger die Menschen sind. Das erhöht natürlich auch die Chancen, in absehbarer Zeit den oder die vermeitlich „Richtige“ zu treffen und zu erobern.

Mit fortschreitendem Alter jedoch nimmt die Zahl der verfügbaren Singles ab und immer mehr Menschen ziehen sich in eine feste Bindung zurück. Damit sinken für die übrigen Singles drastisch die Gelegenheiten, bei denen sich noch neue, interessante Menschen kennen lernen lassen können. Viele Menschen sind auch so in ihren Arbeitsalltag und die übrigen Aufgaben eingebunden, dass sie kaum noch über Freizeit verfügen, die sie zur Partnersuche verwenden könnten. Also greifen sie zu Mitteln, den Prozess zu beschleunigen.

Kontaktbörsen im Internet: Die virtuelle Partnersuche

Sehr beliebt sind Internet Chats oder Kontaktbörsen im Internet. Hier sammeln sich potenzielle Flirtpartner und eine Vorauswahl kann anonym getroffen werden. Als Suchender muss man nicht befürchten, sich dem möglichen Gespött anderer auszusetzen, sondern bewegt sich unter Seinesgleichen. Wer die Nachteile der virtuellen Partnersuche nicht auf sich nehmen möchte, der begibt sich auf Partnersuche in der realen Welt, wo ein erster Eindruck immer noch viel über eine Person aussagt.

Klassische Partnersuche im realen Leben

So genannte Single-Partys stehen in der wirklichen Welt hoch im Kurs. Hier kann nach Herzenslust geflirtet werden, ohne dass man unweigerlich den Anschein von Verzweiflung oder Torschlusspanik erweckt. Auf einer Single-Party gehört der Flirt sogar zur Pflicht, weil es einfach dazu gehört. Allein dadurch, dass man einen interessant erscheinenden Menschen anspricht, sendet man noch nicht das Signal, dass man sich jetzt aufdringlich für den Rest des Abends an ihn klammern würde. Man kann nach einem entspannten kurzen Gespräch ganz einfach weitergehen und das nächste Zielobjekt ansteuern. Denn jeder, der sich auf eine Single-Party begibt, signalisiert durch seine Anwesenheit, dass das Ansprechen erwünscht ist. So lässt sich in entspannter Atmosphäre vielleicht doch die eine oder andere nette Bekanntschaft machen.

Eine sehr viel erfolgversprechendere Variante aber ist die Partnersuche im eigenen Bekanntenkreis, die gern auch in Form von mehr oder weniger gelungenen Verkupplungs- aktionen durch Freunde betrieben wird. Wer auf der Suche nach einem Partner ist, der kann einmal bei seinen Freunden nachfragen, ob die nicht zufällig auch noch ähnlich nette Singles kennen. Meist ist es nämlich so, dass die Freunde von Freunden einem selbst auch sympathisch sind. Auf jeden Fall aber genießen sie einen gewissen Vertrauensvorschuß.