Kontaktanzeigen

Gesicherte Zahlen über Singles gibt es kaum, fragt man jedoch nach Menschen ohne feste Partnerschaft, kommt man nach einer Studie aus dem Jahre 2005 auf mehr als elf Millionen alleinstehende Menschen in Deutschland.
Kontaktanzeigen können hierbei Abhilfe schaffen und viele einsame Herzen zueinander führen.

Klassische Kontaktanzeigen

Heutzutage sind Kontaktanzeigen aus dem Leben der Alleinstehenden kaum noch wegzudenken. Zeitungen bieten die Möglichkeit Inserate aufzugeben und seinen Partnerwunsch zu veröffentlichen. Dies geschieht meist unter Angabe einer Chiffre-Nummer. Die Zuschriften werden in einem Postfach des Verlegers gesammelt und an den Partnersuchenden weitergeleitet. Der Auftraggeber bleibt dabei vollkommen anonym.

Online Kontaktanzeigen im Internet

Populärer sind inzwischen Kontaktanzeigen im Internet. Hierfür bieten verschieden virtuelle Portale ihre Dienste an. In diesen Communities versucht man online einen passenden Partner zu finden ohne dabei räumlich eingeschränkt und auf den Freundeskreis oder das Arbeitsumfeld begrenzt zu sein.
Man erstellt zuerst ein sogenanntes Persönlichkeits- oder Single-Profil mit Daten über sich selbst. Mit diesem stellt der Kontaktanzeigenanbieter sicher, dass die Dienste auch nur von Leuten genutzt werden die es ernst meinen. Nach der Veröffentlichung dieser Informationen können diese Daten von anderen Inserierenden, die auf Partnersuche sind, eingesehen und zur Kontaktaufnahme genutzt werden.
Online Kontaktanzeigen sind perfekt zugeschnitten auf beruflich engagierte Menschen, denn man kann sie von zu Hause aus betreiben oder einfach dann, wenn gerade mal die Zeit dafür vorhanden ist.
Die Partnersuche im Netz ist das Zugeständnis an sich selbst nicht mehr länger Single bleiben zu wollen, denn beim online Dating kann man ganz interessante und spannende Menschen kennenlernen.

Die Kontaktanzeige für besondere Alters- und Interessensgruppen

Es gibt Internetdienste die helfen neue Menschen kennenzulernen und Beziehungsnetzwerke aufzubauen. Derartige Communities richten sich gezielt an bestimmte Interessens- und Altersgruppen. Hier kann man Informationen austauschen, für Hobbys und Interessen Gleichgesinnte finden, Fragen stellen und miteinander in Kontakt treten.
Dabei wird auch die Generation 50 + angesprochen. Menschen die körperlich eingeschränkt und nicht mehr so mobil sind, können durch derartige Kontaktanzeigen wieder aktiver am Leben teilnehmen. Umfragen haben ergeben, dass inzwischen 60% der 50 – 60 jährigen regelmäßig im Internet surfen und sogar ein Viertel der über 60 jährigen Alleinstehenden das Angebot zur Aufgabe einer Kontaktanzeige wahrnehmen und online flirten.
Auch für Senioren spielt die Partnersuche noch eine große Rolle. Man kann unkompliziert Kontakt aufnehmen, in Diskussionsgruppen Anregungen über die verschiedensten Themen austauschen und somit den Kontakt zu anderen Gleichgesinnten finden. Dadurch entsteht meist der Wunsch sich auch ausserhalb der virtuellen Welt miteinander zu treffen und zu unterhalten.

Kontaktanzeigen werden aber auch zum Aufbau neuer Freundschaften und Bekanntschaften genutzt. Allzu oft muß durch eine berufliche Versetzung der gesamte Freundeskreis aufgegeben und in einer fremden Umgebung wieder neu aufgebaut werden. Auch dabei können Kontaktanzeigen helfen. Mütter mit Kindern, ganze Familien und viele junge Leute nutzen diesen Weg um einen Lebenspartner oder neue Freunde zu finden.